Der Fachkräftemangel war gestern. Die Zeiten des übergreifenden Arbeitskräftemangels stellen die Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen. Zentrale Gründe sind der demografische Wandel, der technologische Fortschritt sowie der steigende globale Wettbewerb um Talente.
Es ist heute nicht mehr ausreichend, lediglich Stellenanzeigen zu schalten und auf Bewerbungen zu warten. Unternehmen müssen proaktiv handeln, um qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen und langfristig zu binden.
Potenzielle Bewerber möchten heute mehr als nur einen Job – sie suchen nach einem Arbeitsplatz, der ihren individuellen Bedürfnissen und Werten entspricht.
💡 Mit einer starken Arbeitgebermarke heben sich Unternehmen von der Konkurrenz ab und ziehen langfristig passende, qualifizierte Fachkräfte an.
Die Voraussetzung: Die Basis muss stimmen! Hierzu zählt eine authentische Unternehmenskultur, eine differenzierende und glaubwürdige Arbeitgeberpositionierung sowie eine zielgruppengerechte interne und externe Kommunikation.
Oft höre ich „Schön und gut, aber wir haben dafür keine Zeit. Wir möchten eigentlich nur schnell die offenen Stellen besetzen. Was sollen wir konkret umsetzen?“
Klar, ich könnte alle Ihre individuellen Quick-wins offen legen, mit denen Sie kurzfristig Erfolg haben. Aber Hand auf’s Herz: Was haben Sie von Ihren schnell besetzten Stellen, wenn diese Mitarbeiter nach kurzer Zeit wieder wechseln, da Ihr Unternehmen nicht das ist, was es vorgibt?
Wenn Sie eine Unternehmenskultur schaffen, hinter der alle Mitarbeiter stehen und ihre Positionierung als Arbeitgeber klar umrissen ist, Innen gelebt wird und nach außen aufmerksamkeitsstark und zielführend kommuniziert wird, werden Sie eine Kehrtwende im Unternehmen spüren.